Am 26.02.2020 konnten wir uns als Verein bei der Begleitgruppe Harburger Binnenhafen vorstellen und erzählen wie wir vorhaben die alte Likörfabrik zu retten.
Vorrausgegangen war eine Diskussion um den Abrissantrag des Eigentümers in der Sitzung vom 18.12.2019. Am Ende einer hitzigen Debatte um den Abrissantrag und den Erhalt der Likörbarik, wurde uns die Möglichkeit gegeben auf der kommenden Sitzung der Begleitgruppe am 26.02.2020 unser Konzept vorzustellen.
Dies haben wir natürlich mit großer Freunde gemacht.
2 Vertreter*innen von uns hatten ganze 10 Minuten Zeit unsere Idee und das Finanzierungskonzept vorzustellen.
Wir konnten die anwesenden Personen davon überzeugen das „Wohnen“ rechtlich in den Häusern erlaubt ist, da der Bestandschutz greift. Außerdem sind wir bei unseren recherchen für die Häuser auf eine alte Baugenehmigung gestoßen die den Bestandschutz untermauert.
Da sich die Sitzung leider dem Ende genähert hat musste die weitere Debatte um die Häuser, leider, abgebrochen werden. Frau Bonacker (Moderation der Sitzung) schlug vor das Gespräch in einem kleineren Kreis mit allen vom Beteiligten weiter zu führen. Herr Lied als neuer Dezernent für Wirtschaft, Bauen und Umwelt erklärte dazu sein Einverständnis.
Und so kam der Ball ins Rollen…
Wir hatten derweilen schon mehrere Treffen im Harburger Rathaus und konnten schon einiges Erreichen. Weshalb wir optimistisch in die Zukunft schauen und euch natürlich, wenn es den „Durchbruch“ gibt, weiter auf dem laufenden halten.
Eure Li.fa <3
Hier der link zu den Protokollen der Begleitgruppe Harburger Binnenhafen: https://konsalt.de/project/begleitgruppe-harburger-binnenhafen/
Für Anwohner*innen des Binnenhafen und allen Harbruger*innen lohnt sich der Besuch dieser Begleitgruppe. In der vierteljährlich tagenden Begleitgruppe wird die städtebauliche Entwicklung im Harburger Binnenhafen vorgestellt und erörtert. Im Rahmen des Bürgerdialogs haben seit November 2013 interessierte Harburgerinnen und Harburger sowie Gewerbetreibende aus dem Harburger Binnenhafen die Möglichkeit, an den Sitzungen teilzunehmen.
Die Sitzungstermine, Tagesordnungen, Protokolle und freigegebene Präsentationen werden von der Firma Konsalt GmbH, die vom Bezirk mit der Moderation beauftragt wurde, auf der Firmenwebsite (siehe Link oben) zur Verfügung gestellt.